Achtung! Aktuelle Informationen, Wettkampfberichte und vieles mehr gibt es auf der neuen Webseite der Sektion Nordic Walking.
Immobilien Nageler und Panaceo
Hauptsponsoren der Nordic Walker
SENZA CONFINI WALKING - 29.9.2019
Grenzüberschreitendes stressfreies walken - kein Wettkampf
Streckenlängen 24 km / 15 km / 9 km
Start für 24 und 15 km in Austria/Seltschach - 10:00 Uhr - Ziel Planica/bzw.Fusine
mehr INFOS: www.nordicwalkinglignano.it
Fun- und Ultrawalk voller Erfolg Dank vieler Haupt- und Nebensponsoren
Die Gemeinden, Arnoldstein, Bad Bleiberg und Nötsch sowie die Firmen Panaceo, 3M, Immobilien Nageler, Villacher AlpenstraßenAG, Hirsch Uhren, Jaques Lemans Uhren, Kärnten Therme, Feuerberg, ÖAMTC uvm. sorgten dafür dass sich an die Hundert Teilnehmer beim Fun- und Ultrawalk eines gut gefüllten Buffets und zahlreicher Preise erfreuen konnten. Die stärkste Teilnehmergruppe kam von der ÖBB (Die Maibachler)
Ein großer Dank gilt vor allem den Hauptorganisatoren Mag. Günther Albel und Anton Golja mit Ihren Teams
NWO-Austria Cup - Zwischenwertung
Saskia Brandstätter, Christine Österreicher und Anita Schützinger in Leader Positionen in den Age-Groups
zusätzlich bei den Herren - Johann Zauner am zweiten Platz sowie zahlreiche gute Ausgangspositionen für die nächsten Bewerbe bzw. die Gesamtwertung - klare Führung in der Vereinswertung !!!
Der Cup umfasst 9 Bewerbe - der nächste ist die Österr. Meisterschaft in Mellach am 24.8.2019
Europameisterschaften über 10 km in Roding (D)
Neuerwerbung Saskia Brandstätter Vize-Europameisterin in der Age Group W30
Ebenfalls Vize-Europameister in der Age Group M55 - Johann Zauner
Gute Platzierung von Christine Österreicher als 5. in der W50
TRAININGSBEGINN
ab 6.3.2019 - jeden Mittwoch ab derzeit 16:00 UHR Treffpunkt Villacher Alpenarena
Neueinsteiger willkommen
ab 10.4.2019 - jeden Mittwoch ab 16:30 !!! - VAA
3. Dobratsch Fun- und Ultrawalk - 15.6.2019
Infos unter Ultrawalk/Wandern
Beim Nordic Walking Opening am 10.3.2019 in Rückersdorf zeigten sich unsere WettkämpferInnen bereits in guter Form
Die Tagessiege über 8 km gingen an Klaus Habernig und Barbara Leitgeb - auf den Plätzen folgten Johannes Klammer bei den Herren und Karin Suntinger bei den Damen.
Auf der Kurzstrecke dominierte die Lokalmatadorin Anna-Maria Jernej vor Anita Schützinger - guter Dritter wurde Neueinsteiger Andreas Leitgeb - wir gratulieren allen recht herzlichst.
Unsere WettkämpferInnen scheinen schon jetzt für die NWO-Austria-Cupserie die am 4.5. in Bleiburg beginnt gerüstet.
2. NWO-Austria-Cup-Nordic Walking
Sponsored by
LEKI
Punktesystem nach Europacupmodus (neu) – 1 Streichresultat
Durchführungsbestimmungen und Wettkampfreglement lt. NWO Aushang
www.nwo.at – Klasseneinteilung m/w 1959 und älter, 1960 – 1974, 1975 und jünger für die Cupwertung (es bleibt jedem Veranstalter vorbehalten eine eigene Klasseneinteilung vorzunehmen) – für den Cup ist keine gesonderte Anmeldung notwendig – Die Einführung von Lizenzen wird erst für 2020 in Erwägung gezogen. Neu ist eine Vereinswertung. Details und Infos folgen bei der ersten Veranstaltung in Bleiburg.
Große Schlussverlosung unter allen Teilnehmern !!!
Mehr Auskünfte unter: peterstattmann@gmx.at
Wörthersee extreme
Die Nachtwanderung am 5.1.2019 rund um den Wörthersee (62km) nutzten Klammer, Zauner und Stattmann um Kondition, Kraft, Ausdauer und Psyche zu stärken. Mitten unter mehr als 200 TeilnehmerInnen starteten unser Walker. Durch die guten Streckenkenntnisse von Johannes (den wir recht herzlich dafür danken) sowie unserer Einteilung die erste Labestation auszulassen fanden wir uns bald an der Spitze des Feldes. Den Pyramidenkogel-Anstieg liesen viele TeilnehmerInnen aus - daher überholten uns viele Wanderer. Nach einer sehr kurzen Labe in Reifnitz und einem flotten Tempo vorbei bei den Spintikteichen waren wie in Klagenfurt-Lido wieder im Spitzenfeld. Eine gut geführte Wandergrupe - die sehr kompakt wirkte (aber auch manchmal - abwärts - mit Laufschritten unterwegs war - dabei auch zwei Damen) überholte uns nach der Pirkerhöhe. Überaus erfreulich war dass der großteil der TeilnehmerInnen sehr gut vorbereitet und gut gelaunt diese Event (welches sehr gut organisiert war - beheizte Labestationen) absolvierte. Wir hoffen eingie dieser TeilnehmerInnen auch am 15.6.2019 bei unserer Dobratsch-Ultrawanderung-walk wieder zu treffen. (neu die Einsteiger-Strecke mit 12 km)
Details hier ab Feber 2019
Auch am Ende der Saison erfolgreich
Johannes Klammer gewinnt in Fehring (Stmk.) den Walk über 11 km - ebenfalls erfolgreich bei den Damen Karin Suntinger - Peter Stattmann siegt beim Weingartentrail über 26 km in Feldkirchen - beide Veranstaltungen fanden bei fast sommerlichen Temperaturen statt.
Trainingslager Rovinj - eine Bereicherung im Fort- und Ausbildungsprogramm
Vorab bedanken wir uns für die Gastfreundlichkeit und Organisation unseres Partnervereines KLC. Rovinj bot uns nicht nur optimale Trainingsbedingungen sondern verwöhnte uns auch mit der neu umgebauten Hotelanlage mit SPA-Bereich und einem kulinarischen Topangebot. Preis-Leistung war hier einzigartig. Eine logische Folge unter diesen Umständen war die Begeisterung beim Training - vor allem unsere Mitreisenden (Ehepartner) waren topmotiviert und beteiligten sich an fast allen Trainingseinheiten - ein dickes Lob an Andi und Johann - in diesen Tagen konnten wir unsere Technik trainierieren und auch eine ausreichende Video-Analyse für die Selbsterkenntnisse erarbeiten/drehen - vereinbart konnte mit unserem Partner KLC im Rahmen der Klausurtage auch die Austragung/Durchführung der Europameisterschaft in Ferlach am 5.10.2019 über 21,1 km und ein Europacup am 6.10.2019 über 10 km werden. Schon jetzt ein großes DANKE für diese Kooperation.
Ebenfalls beschließen konnten wir im Rahmen der Klausur dass die Austragung des Dobratsch-Walk etwas verspätet im Juni 2019 stattfinden soll. Wir freuen uns schon auf 2019 und ein neuerliches Treffen mit den KLC-Freunden !!!
Fun- und Ultrawalk - beim bzw. rund um den Dobratsch 15.6.2019
(Ersatztermin 16.6.2019)
Aufgrund der bevorstehenden EU-Wahl findet der Walk im Bereich des Naturparkes nicht wie alljährlich zu Christi Himmelfahrt statt sondern erst einige Tage später. Details und Programm folgen im Winter - neu wird der Funwalk für Einsteiger sein
Solidarität der beiden führenden Vereine Bleiburg und Villach
Gemeinsam beschlossen die beiden Vereinsführungen im Jahr 2019 den NWO-Austria-Cup zu fördern und die internat. Bewerbe vorerst zweitrangig zu betrachten. Die internat. Meisterschaften werden zwar nach wie vor wichtig für die heimische Elite sein jedoch möchte man die Entwicklung im Cup abwarten und nur gelegentlich teilnehmen.
Aufgrund des Team-Building-Lagers in Rovinj vom 25. - 28.10. und der Winterzeit wird ab sofort das Mittwoch-Training eingestellt.
Anna-Maria JERNEJ und Johann ZAUNER - Gesamtsieger des NWO-Austria-Cups
In Ferlach wurden am 7.10. 2018 die Gesamtsieger des NWO-Austria-Cups geehrt. Schon vor der Schlussveranstaltung stand fest dass die Gesamtsieger von den Vereinen Bleiburger Walker und ASKÖ-Villach kommen. Diese beiden Vereine dominierten die gesamte Saison über auch die Age Groups. Nur vereinzelt nahmen die BOSO-Walker teil die dann aber eine Klasse für sich waren. Zu erwähnen ist der Aufstieg der Leobner Power Walker und des Zweitplatzierten der Gesamtwertung bei den Männern - Anton Mayerhofer von den Power Walkern Wien.
Bei der Gesamtsiegerehrung konnte Peter Stattmann im Namen der NWO-Austria auch drei neue Kampfrichter (alle Union Lanzenkirchen) ehren die die Prüfung mit gutem Erfolg absolvierten.
Für die kommende Saison wurde beschlossen dass Lizenzen für die Teilnahme an den NWO-Austria-Cups und Meisterschaften vergeben werden sollen.
Am Terminplan für 2019 wird derzeit emsig gearbeitet.
Details dazu wird es Anfang Dezember auf der Homepage der NWO geben.
Erwartungen bei der Europameisterschaft in Bleiburg bei weitem übertroffen
Bei den von den Bleiburgern ausgezeichnet organisierten Europameisterschaften über 10 Kilometer erzielten wir vier Age Group Siege (Österreicher, Suntinger, Klammer und Albel) sowie drei zweite Plätze (Zauner, Habernig und Leitgeb) und zwei dritte Plätze (Schützinger und Printschler). Unseren WalkerInnen sind damit Topergebnisse - 9 Stockerlplätze von 12 StarterInnen gelungen - zu denen ich allen recht herzlich gratuliere.
Beim anschliessendem Europa-Cupfinale über 5 km ging es in ähnlicher Tonart weiter - hier belegten alle 6 an den Start gegangenen WettkämpferInnen Podestplätze. Auch dazu ein großes Lob.
Saisonfinalies
am 29.9. findet in Bleiburg das Europacupfinale mit den Europameisterschaften über 10 km statt.
Danach folgt das NWO-Austria-Cupfinale am 7.10. in Ferlach
An diesen beiden Wochenenden geht es also noch einmal um viel für unsere WettkämpferInnen.
Barbara Leitgeb Österreichische Vizemeisterin
Die Überraschung der Meisterschaften im Bergwalk auf die Gerlitze war sicherlich Barbara Leitgeb. Hinter Sandra Kirschbach-Spanschel schaffte Sie die heurige Sensation aus heimischer Sicht. Taktisch gut eingestellt und leichtfüßig wie eine Gemse walkte Sie zu Ihrem bis dato größten Erfolg. Gratulation !!!
Bei den Männern war das Boso-Walking-Team eine Klasse für sich. Meister wurde Franz Pecjak vor Alfred Spanschel und Jan Kischbach. Auf Rang vier und fünf Johann Zauner und Quereinsteiger Klaus Habernig.
Die Veranstaltung war vom BLT-Gerlitzen bestens organisiert und fand bei traumhaften Wetter statt.
ENWO-Testwettkampf in Italien
Trotz 9-stündiger Anreise zeigten unsere WalkerInnen aus Österreich tolle Leistungen - Christine Österreicher ausgezeichnete 2. über 5 km hinter der Cupführenden aus Polen Renata Jachimowicz - 3. über 10 km Anna-Maria Jernej - hinter Daniela Basso und Margot Niedl - leider "nur" 4. hinter dem Gesamtführenden im Europacup Oluwagbemi, dem Polen Wetoszka und einem Italiener - Peter Stattmann (Rückstand nur knappe 3:30) - ein gelungener Wiedereinstieg in die internat. Szene - die Veranstaltung war perfekt organisiert und die Kampfrichter überaus fachkundig - lediglich den Sieger scheint man etwas weniger genau beobachtet zu haben.
NWO-AUSTRIA-CUP sponsered bei LEKI
Die Siegerehrung für den NWO-Cup findet am 7.10.2018 um ca. 15:00 Uhr im Gasthof Plasch (Ferlach) im Anschluss an die Tages-Siegerehrung des Abstimmungslaufes statt. Es wird einige Sonderpreise für mehrfache Teilnahme (ab 6 Teilnahmen) aber auch Vereinswertungen ect. geben. Preise werden nicht nachgeliefert - es erfolgt eine Nachreihung bei Nichtanwesenheit. Große Schlussverlosung mit tollen Lospreisen (ein Los 2 Euro).
Beim 2. Draustadtlauf am 15.9.2018 gibt es einen Nordic Walking Bewerb in Team-Form mit Mittelzeitwertung - alle begeisterten WalkerInnen sind aufgefordert sich jetzt schon als Team anzumelden Jene die nicht aktiv dabei sein wollen/können ersuche ich jetzt schon um Mitarbeit an diesem Tag - bitte meldet Euch bei mir
Der 6. Bewerb zum NWO-Austria-Cup fand am 18.8.2018 in Mellach (Stmk) statt. Wie angekündigt sind die Vorentscheidungen für die Gesamtwertung sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen gefallen. Anna-Maria Jernej von den Bleiburgern und Johann Zauner vom ASKÖ-Villach werden wohl kaum zu schlagen sein - da müsste es schon in den beiden noch ausstehenden Bewerben auf die Gerlitze (mit den ÖM-Bergwalk) am 9.9. und beim Cupfinale am 7.10. in Ferlach Überraschungen geben.
walk walk, zack zack, klack klack
Beim Europacup in Osielsko (Polen) überraschte einmal mehr Karin Suntinger mit Ihrem Sieg in der F60 - Ihr ist der Gesamtsieg in der 10 km Disziplinenwertung in Ihrer Age Group nicht mehr zu entreisen !!! - das ist hervorragend - einfach GEIL !!! - ein Dank an unsere Bleiburger Freunde die netter weise Karin mitnahmen und begleiteten! Die zweite Vertreterin vor Ort - Christine Österreicher hatte wiederum verletzungsbedingte Probleme und landete in beiden Bewerben diesmal "nur" im abgeschlagenen erweiterten Feld - manchmal wäre es doch besser auf die Ratschläge erfahrener Leute zu hören - aber Christine hat schon so viel geleistet und wird sich wieder aufraffen und Siegen - davon bin ich überzeugt!
In Bezau (Vlbg.) war die 5. Station des NWO-Austria Cups eher enttäuschend besetzt - trotzdem waren die Leistungen unserer WalkerInnen wie immer herausragend - Tagesschnellster bei den Herren Johann Zauner - Siegerin in der F60 schon fast wie gewohnt Karin Suntinger - wir gratulieren
Die Europameisterschaft in Roding in der Halbmarathondistanz war ein voller Erfolg - alle TeilnehmerInnen unseres Vereines erreichten Stockerlplätze - herausragend diesmal Karin Suntinger die die F60 gewonnen hat. Zweite in der F50 Christiene Österreicher sowie in der M50 Johann Zauner - Dritter in der M60 Johannes Klammer.
Am zweiten Tag wirkten unsere Athleten ein wenig müde erbrachten jedoch wieder sehr gute Leistungen und erreichten die Plätze 2,3,4 und 6
wir gratulieren recht herzlichst und möchten uns auch noch bei der Organisation - insbesondere Dirk Grimm - bedanken. Wieder einmal das Highlight in einem sehr intensiven Walking Jahr.
ÖM in Altausse - Doppelsieg durch Zauner und Stattmann
Vorab ein Dank an die Veranstalter die sich sehr bemühten und gleich beim ersten Mal eine Top-Veranstaltung hinzauberten - vor allem die Wertschätzung der Leistungen der Walker wurden den Läufern gleichgesetzt - sowohl LäuferInnen als auch WalkerInnen erhielten dieselben Trophäen - ein großes Lob dafür.
Sportlich gesehen leisteten unser Walker fast übermenschliches - nur Anton Mayerhofer verhinderte einen Tripelsieg - Johann Zauner siegte vor Peter Stattmann - Viertplatzierter wurde noch Johannes Klammer.
Sensationell der Sieg bei den Damen durch Christine Österreicher die mit gebrochener Zehe einmal mehr unter Beweis stellte was Kampfgeist ist. Ebenfalls ausgezeichnet noch Barbara Leitgeb als 4.
Altersklassensieger wurden Johann Zauner, Johannes Klammer, Egon Printschler, Christine Österreicher und Karin Suntinger (alle vom ASKÖ-Villach)
Cup-Zwischenstände auf der Homepage der Bleiburger Walker
und in Kürze auch auf der NWO-Austria Homepage
Zum Europacup in Radenci bleibt leider nur zu berichten dass die Entwicklung stehen geblieben zu sein scheint. Trotz Interventionen gibt es immer noch kein internat. Kampfgericht und so sind einige Entscheidungen nicht zu verstehen. Österreich hat jedenfalls offiziell Protest gegen die Strafzeit von Johann Zauner eingebracht. Enttäuschend ist auch dass die Walker - trotz Europacup-Status - stiefmütterlich bei der Preisverteilung behandelt werden. Anerkennung fanden so leider nur die drei zeitschnellsten Damen und Herren - bleibt nur zu hoffen dass sich die ENWO Schritte überlegt.
Europacup in Radenci
Vor den Österr. Meisterschaften nehmen noch einige WalkerInnen am Europacup in Radenci teil. Hier wird es vor allem wieder darauf ankommen wie die internat. Kampfrichter das Reglement auslegen bzw. wie hart man durchgreift. Eine Standortbestimmung ist es allemal im internat. Vergleich - Wir wünschen allen TeilnehmerInnen viel Erfolg.
NWO-Cup nimmt Fahrt auf
Nach Fischamend, Rückersdorf und Bleiburg geht es nun zu den Österr. Meisterschaften nach Altaussee am 31.5.2018 die ebenfalls zum Cup zählen - waren die ersten Bewerbe nur zum Aufwärmen so kommt nun der erste echte Prüfstein - ein mittelschwerer Kurs auf dem sich der Gesamtführende Anton Mayerhofer erst gegen Johann Zauner beweisen muss - spannend wird auch das Duell bei den Damen - Anna-Maria Jernej und Christine Österreicher werden sich hier wohl duellieren - Außenseiterchancen Sandra Kirschbach-Spanschel
Nach den österr. Meisterschaften lesen Sie hier den Zwischenstand des Cups vor der Sommerpause
Start des NWO-Cups in Fischamend ein voller Erfolg !!!
Am 25.3.2018 startete der neu gegründete NWO-Austria-Cup der Walker in Fischamend - bei eisigen und windigen Temperaturen setzten sich nach spannenden 5,4 km bei den Männern Johann Zauner vor Anton Mayerhofer (Local-Hero) durch. Bei den Damen teilten sich den Sieg Christiene Österreicher und Maria Salburg - Leider verweilten die Bleiburger Walker in Italien bei einem Trainingskurs und konnten so nicht teilnehmen - Stark auch die Vertretungen des Radteams Leoben und der Union Lanzenkirchen - spannend wird es wenn beim nächsten Bewerb am 15.4.2018 die Bleiburger ins Geschehen eingreifen - am Rande der Veranstaltung fand auch der 1. Kampfrichterkurs unter der Führung von Peter Stattmann statt.
1.NWO-Austria-Cup 2018
Aufgrund des Umstandes dass die ENWO weit entfernte Veranstaltungsorte im Rahmen des internationalen Europacups anbietet hat sich Österreich entschlossen einen eigenen nationalen CUP zu veranstalten
Beigefügt alle Termine, Daten und Fakten
Brandaktuell: 31.5.2018 - Altaussee !!! 10 km Cup und ÖM
23.6.2018 - Bezau (Vlbg.) - Wälderlauf - mit NWO-Cup
Fitness-Angebot im WAHAH
A-PSiehe Startseite oder Anfragen beim Sektionsleiteraradies
Kampfrichter-Ausbildung
Sie haben Interesse die Kampfrichterausbildung für Nordic Walken zu absolvieren ? Nähere Infos unter - 0664/3825822 (Peter Stattmann)
Herbst- Winterpause bis 4.4.2018
nicht mehr lange und wir treffen uns wieder regelmäßig in der VAA um 17:00 Uhr jeden Mittwoch
nachstehend einige Termine zum Vormerken für 2018:
25.3. - Fischamend (NWO-Austria-Cup)
14.4.- Rückersdorf (NWO-Austria-Cup)
6.5. - Bleiburg (NWO-Austria-Cup)
10.5. - Ultrawalk - rund um den Dobratsch
19.5. - Radenci - Europacup
31.5. - Altaussee - NWO-Austria-Cup und ÖM
16., 17.6. - Roding - Europacup
23.6. - Bezau - (NWO-Austria-Cup)
9.9. - Gerlitze - NWO-Austria-Cup und ÖM Bergwalk
15.9. - 2.Draustadtlauf/-walk Villach
28. - 30.9. - Bleiburg - Europacupfinale
7.10. - Ferlach - NWO-Austria-Cupfinale
Euer Sektionsleiter - Peter
2. Dobratsch-Walk am 10.5.2018 - näheres auf unserer Ultrawalk-Seite
Österreich tritt der ENWO bei
aufgrund langjähriger Bemühungen der Funktionäre des ASKÖ-Villach und der Bleiburger Walker ist es gelungen die NWO-Austria für den Beitritt zur ENWO zu überzeugen - damit ist Österreich nach den Gründungsländern Deutschland, Slowenien und Polen Mitglied bei der ENWO - als nächster Kandidat gilt Weißrussland - parallell dazu wurde mit der NWO-Austria darüber beraten dass in Zukunft die Wettkampfgeschäfte von Kärnten aus gelenkt werden sollen. Derzeit bemühen wir uns über die Leichtathletikverbände eine Anerkennung als Sportart in Österreich zu bekommen
Bilder der Vertragsunterzeichnung können Sie auf der Homepage der Bleiburger Walker einsehen
Christine Österreicher gewinnt beim Vienna City Night Run die Nordic Walking Klasse ganz überlegen mit der ausgezeichneten Zeit von 32:48 für 5 km - wir gratulieren
1. Internat. Draustadtlauf mit Nordic Walking
fest in heimischer Hand - den Mittelzeitwert gewinnen Michele Aichner und Georg Tschlatscher zwar für das Team Magistrat Vilalch 2 - sind jedoch ebenfalls Mitglieder unseres Vereines.
In der Einzelwertung der Damen belegen Christine Österreicher, Anita Schützinger, Karin Suntinger und Barbara Leitgeb geschlossen die Ränge 3 bis 6 (hinter den Top-WalkerInnen aus Bleiburg)
Bei den Herren gibt es die Ränge 1 bis 3 durch einen ex equo Sieg von Johann Zauner und Johannes Klammer sowie Peter Stattmann
Zwei Siege und zwei zweite Plätze im Europacup
8 Podestplätze von 9 StarterInnen bei den Österr. MS
Am vergangenen Wochenende fanden der Europacup und die Österr. MS in Bleiburg statt - dabei erreichten unsere WettkämpferInnen zahlreiche Top-Platzierungen - bei kalt nassem Wetter und schweren tiefen Bodenverhältnissen kämpfte unser Team um Podestplätze voll mit.
Siege erreichten beim Europacup - Günther Albel und Anita Schützinger - Zweite wurden Johann Zauner und Egon Printschler
Die zahlreichen Podestplätze bei den ÖM wurden mit Siegen von
Günther Albel, Anita Schützinger und Johann Zauner angeführt - Sie sind damit frisch gebackene Österreichische Meister
wir gratulieren !!! - natürlich auch Christine Österreicher, Johannes Klammer, Karin Suntinger, Sylvia Zauner und Kurt Rauter deren Leistungen ebenfalls Top waren
Günther Albel und Egon Printschler führen nun auch in der Europacup-Zwischenwertung in der M60 und M70 !!!
Bemerkenswert auch der 6. Gesamtrang von Günther Albel in der neu eingeführten Technikwertung - alle det. Ergebnisse sind auf der Homepage der Bleiburger Walker abzurufen
Gernot Prosen – „Vize-Europameister“
Bei der am Wochenende in Roding stattgefundenen Europameisterschaft
musste Gernot Prosen nur dem Deutschen Lokalmatador Wolfgang Scholz
den Vortritt lassen – dieser war an diesem Tag stärker – Anerkennung
In den Klassenwertungen holte man zwei Europameistertitel
Gernot Prosen in der M45 und Johann Zauner in der M50
Christine Österreicher F50 und Anna-Maria Jernej F55 wurden jeweils Vize-
europameisterInnen – wir gratulieren recht herzlich und danken Anna-Maria
von den Bleiburger Walkern die unsere Mannschaft verstärkt hat. Auch Albin
Ihrem Mann der das Team unterstützte und betreute!
Über den Tags zuvor erstmalig ausgetragenen Mixed-Staffel Bewerb möchte ich
nicht viel Worte verlieren – einhellig ist man zur Meinung gekommen dass es
keine Werbung fürs Walken war und somit auch keine Wiederholung statt-
finden soll.
International gesehen folgt nun eine längere Pause da ja leider parallell der
Europacup in Radenci stattgefunden hat – auch dort waren wir erfolgreich
Dreifachsieg in der M60 angführt von Günther Albel (der in der Tageswertung
den ausgezeichneten fünften Gesamtrang belegte) folgten Kurt Rauter und
Anton Golja – in der M70 siegte Egon Printschler
Von 8 gestarteten TeilnehmerInnen in beiden Europacups belegten 7 einen Podestplatz !!!
Ich gratuliere recht herzlichst der gesamten Mannschaft – Ihr seid einfach SPITZE !!!
Walk walk, zack zack, klack klack
Als Topfavorit zur EM
Gernot Prosen der regierende Europameister setzt neue Maßstäbe in der Nordic Walking Szene – mit einem unglaublichen km/Schnitt von nur knapp 5 Minuten (bei perfekten Bodenbedingungen und äußeren Temperaturen)
setzt er sich vor Alfred Spanschel und Peter Stattmann in St.Veit klar durch.
Gernot gilt somit als Topfavorit für die EM in Roding in 14 Tagen !!!
Auch beim Europacupfinale in Legnica (Polen) erfolgreich !
Bei widrigen Wetterbedingungen (Regen und Kälte)und unter den strengen Augen der polnischen Wettkampfrichter
sowie harter Regelauslegung die im Süden Europas nicht ganz
so streng sind walkten alle entsandten TeilnehmerInnen auf das Stockerl.
Bemerkenswert dabei dass die Villacher TeilnehmerInnen alle ohne Strafzeiten bzw. Disqualifikationen den Bewerb sehr diszipliniert beendeten.
Christine Österreicher, Günther Albel und Johann Zaunerwurden in den Tageswertungen jeweils Dritte in Ihren Altersklassen.
Im Gesamtklassement des Europacups entschied Johann Zauner die
Klasse M 50 souverän für sich. Günther Albel (M60) und Christine
Österreicher (F50) erreichten jeweils die ausgezeichneten zweiten
Plätze in der Gesamtwertung.
Wir gratulieren allen recht herzlichst zu diesen Erfolgen !!!
Gernot Prosen – Europameister !
ASKÖ-Villach erfolgreichster Verein bei den Österr. Meisterschaften
Als Tagesbester und somit Europameister in der allgem. Klasse
finishte Gernot Prosen am 4.9.2016 über die Halbmarathondistanz
bei der heimischen Veranstaltung in der Villacher Alpenarena.
Doch nicht nur er war an diesem Tag einsame Spitze – auch
Christine Österreicher erreichte in Ihrer Altersklasse den Europameistertitel.
Bereits am Tag davor gab es zwei Europacupsiege über die 10 km
durch Johann Zauner und Christine Österreicher – aber auch insgesamt
10 Österr. Meistertitel für die heimischen WalkerInnen
Alle Ergebnisse und den Europacupzwischenstand können Sie
in den nachstehenden Tabellen lesen.
Gratulation an alle WalkerInnen die diese Strecke gemeistert haben
und ein großes DANKE an alle Mitwirkenden (Helfer, Sponsoren und Wettkämpfer)
walk, walk, zack, zack, klack klack
2. Station des Europacup Roding/D
Auch da gab es einen weiteren Podestplatz für Villachs Walker durch Johann Zauner.
In der Zwischenwertung des Gesamtklassement führt Johann Zauner die M50 an.
Christine Österreicher und Mag. Günther Albel rangieren auf dem jeweils zweiten Platz der Gesamtwertung.
Im September kommt nun der heimische Bewerb zur Austragung - am 03.09.2016 findet dieser in der VAA statt. Am 04.09.2016 steht dann die Europameisterschaft im Halbmarathon ebenfalls in der VAA an. Parallel dazu finden auch die Österr. Meisterschaften statt.
Topplatzierungen für Villachs Walker beim 1. Europacup-Bewerb 2016
Der Cup der in drei verschiedenen Ländern und vier Städten (Radenci/Slo – Kolbuszowa/PL, Roding/D und Elblag/PL) ausgetragen wurde erfreute sich großen Zuspruches. 287 Teilnehmer über die 10 km Serie (4 Bewerbe) - und 218 über die 21,1 km – Serie (3 Bewerbe) unterstreichen das Interesse der aufstrebenden Sportart "Nordic Walken". 525 nahmen an der Abschlussveranstaltung am 19.9.2015 in Elblag (PL) - welche auch zum polnischen Cup zählte - teil . Hier walkte man auch über die 5 km Strecke die als Einstieg für Jung (die Jüngsten gerade mal 8 Jahre) und Alt (der Älteste 78) besonders geeignet und beliebt ist. Wie in Skandinavien beim Skilanglauf pilgern die Polen mit der ganzen Familie zu den Wettbewerben. In Volksfeststimmung auf einem Riesenareal mit Würstelbraten bei offenem Feuer und auffallend "ohne Alkohol" wird dort wahrlich zelebriert!!! Mittendrinnen auch zwei Österreicher die die Serie sehr erfolgreich abschließen konnten – sowohl Christine Österreicher (21,1 km-Serie) als auch Peter Stattmann (10,0 km-Serie) beide vom ASKÖ-Villach belegten in der Cup-Serie jeweils den ausgezeichneten zweiten Gesamtrang in Ihren Altersklassen. Der Übermacht aus Polen ist schwer beizukommen – aber es ist nicht unmöglich ist das Resümee aus dem Heurigen Jahr. Zwar ist die Beschränkung auf eine 10 km – Serie (die 21,1 km Serie wird im nächsten Jahr nicht ausgetragen) erschwerend, jedoch kommt ein heimischer Bewerb hinzu. Mit der Aufstockung im kommenden Cup-Jahr – Villach wird Austragungsort eines Bewerbes im Spätsommer 2016 – erhöhen sich die Chancen um Einiges und soll der Heimvorteil genutzt werden. Natürlich hofft Villach auf starken Zuspruch aus ganz Österreich.
Sensationelles Ergebnis von Peter Stattmann beim 1. Bewerb des European Nordic Walking Cup 2015 im slowenischen Radenci über 9 km. Zweiter in der Gesamtwertung und überlegener Sieger in der Age-Group M-50.